
Kursort / Anmeldung
Bildergalerien zu verschiedenen Kursen
Wenn nichts anderes vermerkt ist, finden die Kurse im Papieratelier, Sattelberg 73b in Klaus statt.
(Bezüglich Covid-19 halten wir uns an die vorgegebenen Abstandsregeln und Schutzmassnahmen)
Wir bieten aber auch Kurse im Bildungshaus St.Arbogast an.
Anmeldung
Die Anmeldung telefonisch, schriftlich oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ist verbindlich. Bei kurzfristiger Absage (bis 2 Wochen vor Beginn) muss der Kurs bezahlt oder eine Ersatzperson gesucht werden.
Die Bezahlung erfolgt bei Kursbeginn.
Am Mittag werden wir jeweils lunchen, (Tee und Kaffee gibt es im Atelier).
Für weitere Informationen sind wir gerne bereit. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Handgeschöpfte Früh-Sommer-Papiere
Die Jahreszeit bietet sich an, um aus der Vielfalt der Blumen und Gräser zarte Schreib- und Dekorationspapiere zu schöpfen. In Flachsfasern eingearbeitet, erscheinen die Werke noch filigrener.
Mitbringen: 1 Stapel Zeitungen (50cm) um Trocknen der geschöpften Papiere, Mittagsjause
Kurs 1 Samstag, 11. Juni 2022, 9.00 bis 16.00 Uhr
Kursgeld € 63.- / Material € 25.-

Das blaue Wunder - Indigo
Wir färben mit Indigo verschiedene Fasern und Textilien. Blaue Farbtöne sind seit jeher schwierig zu erreichen. Wir lernen das Küpenverfahren kennen und können verschiedene Fasern, Stoffe, Papier, Schnüre usw. einfärben. Besonders interessant sind auch Überfärbungen.
Mitbringen: Gummihandschuhe, T-Shirt weiss oder bunt, Mittagsjause
Kurs 2 Samstag, 18. Juni 2022, 9.00 bis 16.00 Uhr
Kursgeld € 63.- / Material exkl.

In Flachspapier gebettet ...
Mit wenig Aufwand entstehen wunderschöne Papiere aus Karotten, Äpfeln, Birnen und Zucchini. In Verbindung mit Flachspapier
gestalten wir aussergewöhnliche Karten und Deko-Papiere.
Mitbringen: 1 Stapel Zeitungen (50cm) zum Trocknen der geschöpften Papiere, Mittagsjause
Kurs 3 Samstag, 20. August 2022, 9.00 bis 16.00 Uhr
Kursgeld € 63.- / Material exkl.

Aus Stein und Erde Farbe herstellen
Ziegelrot, Ockergelb oder Ultramarineblau. Die Natur beschenkt uns mit faszinierenden Farben.
Im Kurs lernen wir einfache, traditionelle Techniken der Farbgewinnung kennen. Gemeinsam zerstossen und verreiben wir harte Steine, grobe und feinere Erde im Mörser. Die so gewonnenen Farbpigmente verarbeiten wir mit Hilfe von Bindemitteln (Gummi Arabicum, Eitempera, gelöschter Kalk etc.) zu den unterschiedlichsten Naturfarben. Diese lassen sich für Einfärbungen von Papier, Möbelstücke, Innendekorationen oder einfach zum Malen von Bildern verwenden.
Mitbringen: 1 grüner Stein nussgross, Mittagsjause
Kurs 4 Samstag, 3. September 2022, 9.00 bis 16.00 Uhr
Kursgeld € 63.- / Material exkl.